08.09.2020 - 31.12.2020 Das Sonderprogramm
Käse für alle in Kölner Web Shop
Käse-Glück - Kölner Spezialitäten-Geschäft professionalisiert seinen Web-Shop.
Dorothee Lehmann ist Inhaberin des Geschäftes mit dem Namen Käseglück, womit der Fokus ihrer geschäftlichen Bemühungen sofort klar sein sollte. „Corona hat den Lebensmittel-Einzelhandel nicht ganz so hart getroffen“, erläutert Lehmann. „Alle waren zuhause und jeder brauchte dort mehr Lebensmittel, weil Viele im Home Office gearbeitet haben und Schulkinder durch die Schließungen ja auch mehr zuhause gegessen haben als sonst.
Käse-Wanderung durch die Länder
„Da die Gastronomie schließen musste und als Freizeit-Aktivität ausfiel, haben die Leute es sich zuhause gut gehen lassen. Somit war Corona für uns keine Katastrophe.“ So hätten Kunden sich zuhause z.B. immer freitags eine schöne Käseplatte gemacht oder quer durch die kulinarische Landkarte gekocht. Da war dann mal Italien das Thema oder Frankreich – und natürlich wurden dann auch die passenden Käse dazu gesucht“, so Dorothee Lehmann.
Professioneller Web Shop mit professioneller Ausstattung
„Unser Ziel war es, mit Hilfe der Förderung eine neue Homepage mit allen Produkten inkl. Foto plus Texten zu Ursprung und Historie des jeweiligen Produkts zu erstellen“ und genau dieses Vorhaben setzte die Käse-Fachfrau mit ihren zwei Mitarbeitenden in die Tat um.
Perfekte Initialzündung & erfolgreicher Start
„Wir konnten den Web Shop kurz vor Weihnachten starten und dadurch die Verweildauer von einem Teil unserer Kundinnen und Kunden im Laden auf zwei bis drei Minuten verkürzen.“ Die Käse-Kaufenden informierten und bestellten im Web Shop und holten die Ware dann einfach nur ab. „Damit konnten wir unser Ziel erreichen, bei gleichbleibend guter Beratung - sowohl vor Ort als nun auch zusätzlich über den Web Shop - unsere Kunden und Kundinnen trotz Zugangsbeschränkungen während der Corona Zeit ohne lange Wartezeiten zu bedienen“, freut sich Dorothee Lehmann und ergänzt: „Wir hätten diese finanzielle Belastung niemals alleine tragen können. Die Förderung war der perfekte Anschub, wofür wir sehr dankbar sind.“