06.06.2021 - 13.08.2021 Aufruf 2016
ONLEIN versorgt — one stop ein shop
Das Projekt „ONLEIN versorgt — one stop ein shop“ schafft eine online-basierte Abholstation im multifunktionalen Nahversorgungszentrum (DORV, quartVier). Technik und Mensch werden entsprechend der „IT-Fähigkeit“ zusammengebracht
ONLEIN versorgt - Online-basierte Abholstation in Düren
Das Projekt „ONLEIN versorgt — one stop ein shop“ schafft eine online-basierte Abholstation “ im multifunktionalen Nahversorgungszentrum (DORV, quartVier). Technik und Mensch werden entsprechend der „IT-Fähigkeit“ zusammengebracht; der Bestellvorgang kann daher online von Zuhause aber auch am Terminal direkt im Tante‐Emma‐Laden erfolgen.
Das verschafft den Bewohnerinnen und Bewohnern im Quartier (Stadt u. Land) Zugang zur Vielfalt an Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs, zu regionalen Produkten und Direktvermarkterinnen und -vermarktern, zu einer Fülle an Dienstleistungen und zugleich zu den vielfältigen Angeboten der lnnenstädte.
Das stärkt „ganz nebenbei“ die wirtschaftliche Existenz aller Partnerinnen und Partner. Zudem löst es schwierige logistische Probleme (letzter Kilometer, Frischeverpackung … ) nicht nur des Lebensmittel‐Onlinehandels.
Der Transport erfolgt über die bereits bestehende Logistikstruktur der Presse‐Grossisten und somit ohne zusätzlichen Kilometer. Die fertigen Pakete nehmen Kundinnen und Kunden in Verbindung mit seinem „Sowieso‐Einkauf‘ (insbes. tägl. Frische) im kleinen Nahversorgungszentrum einfach mit. Positive Effekte für Umwelt, Verkehr und Lebensqualität sind die Folge.
- Laufzeit: 16.10.2017‐15.01.2020
- Gesamtausgaben: 498.425,95 €
- Zuwendung: 249.212,98 €
Projektleitung:
DORV‐Quartier gGmbH (DORV), Düren
Heinz Frey
02461/3439595
Verbundpartnerinnen
- HIT Verbrauchermarkt Tivoli GmbH & Co KG: Zuständig für erweitertes Lebensmittel-Sortiment und -Transport (gemeinsam mit Aachener Medien – Pressegrossisten)
- KleinPhi UG: Zuständig für Online-Bestellplattform
- Uni Göttingen: Zuständig für Projekt-Evaluation und Kunden-Akzeptanzanalyse