01.07.2020 - 30.06.2022 Aufruf 2019

Fashion Micro Hub Mönchengladbach

Mit der Errichtung und dem Betrieb des Fashion Micro Hubs in einem Ladenlokal in der Mönchengladbacher Innenstadt verfolgt das Projekt das wesentliche Ziel, Kundinnen und Kunden, die den Kauf von Kleidung online getätigt haben, durch ein innovatives Konzept zur Abholung der bestellten Ware in die Innenstadt zu bewegen.

alt
Projekt Screenshot

Nach dem erfolgreichen Forschungsprojekt mg.retail 2020 und dem Folgeprojekt „MG bei eBay“ hat es sich die WFMG zum Ziel gesetzt, mit einem innerstädtischen digitalen Abhol- und Testcenter für online bestellte Kleidung erneut eine Vorbildfunktion für die Zukunft des Einzelhandels einzunehmen.

Mit der Errichtung und dem Betrieb des Fashion Micro Hubs in einem Ladenlokal in der Mönchengladbacher Innenstadt verfolgt das Projekt das wesentliche Ziel, Kundinnen und Kunden, die den Kauf von Kleidung online getätigt haben, durch ein innovatives Konzept zur Abholung der bestellten Ware in die Innenstadt zu bewegen.

Dabei soll das Zusammenwirken aus intelligentem Spiegel inkl. Live-Beratung durch Freundinnen und Freunde bei der Anprobe, dem dadurch gesteigerten Einkaufserlebnis und der Anbindung eines Cafés die Verknüpfung von Online- und Offline-Handel gewährleisten. Hierdurch soll die Kundenfrequenz in der Innenstadt erhöht und der stationäre Handel durch ergänzende lokale Käufe der Nutzerinnen und Nutzer des Hubs finanziell gestärkt werden.

Meilensteine

Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH leitet das Projekt. Dabei greift sie auf Ihre Erfahrungen und ihr Know-how bei Trends im Einzelhandel sowie auf die allgemeine Erfahrung bei der Durchführung von Förderprojekten zurück. Schwerpunkt des Projekts ist die Vermarktung des Hubs sowie die Akquise von teilnehmenden KEP-Dienstleistern und die Organisation von Events auf der Fläche.

Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH übernimmt den Ausbau und den Betrieb des Micro Fashion Hubs. Sie greift dabei auf jahrelange Erfahrung in der Verwaltung, der Planung und dem Ausbau von Objekten zurück – sowohl für eigene und städtische Objekte, als auch für geförderte Projekte, wie z.B. den Hugo Junkers Hangar.

Steckbrief:
  • Laufzeit: 1.7.2020-30.6.2022
  • Gesamtausgaben: 244.160 €
  • Zuwendung: 170.912 €
  • www.fashionbox.mg
Projektleitung:

Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Eva Eichenberg

Tel.: 02161 – 823 79 83

Verbundpartnerinnen
  • Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH: Zuständig für den Ausbau und den Betrieb des Fashion Micro Hubs