01.04.2019 - 30.09.2021 Aufruf 2018
Kölner Veedel als lokaler Leuchtturm
Es gilt, Sichtbarkeit online zu vereinfachen, stationäre Geschäfte zeitgemäß zu gestalten sowie im Sinne der Kundinnen- und Kundenbindung lokale Loyalität über gängige Ansätze und Geschäftsmodelle hinaus zu erwirken.
Kölner Veedel als lokaler Leuchtturm
Im Strukturwandel sind lnnenstadtanbieterinnen und -anbieter gefordert, sich auf die Zukunft einzustellen. Insbesondere dort, wo in dezentralen Lagen eine gesunde Angebotslandschaft auf gute Rahmenbedingungen trifft, sind neue Lösungen zu erproben. Die Umsetzung ist erfolgversprechend und dient folglich für andere als Vorbild.
Im Rahmen des Projektes werden in den Kölner Veedeln Rodenkirchen und Lindenthal Pilotprojekte aufgesetzt, wie Digitalisierung erfolgreich für mittelständische Anbieterinnen und Anbieter einzusetzen ist.
Es gilt, Sichtbarkeit online zu vereinfachen, stationäre Geschäfte zeitgemäß zu gestalten sowie im Sinne der Kundinnen- und Kundenbindung lokale Loyalität über gängige Ansätze und Geschäftsmodelle hinaus zu erwirken.
Unter Berücksichtigung der Anforderungen aus den relevanten Anspruchsgruppen wird eine Technologie bereitgestellt, die nach einer Testphase und Optimierung des Lösungsansatzes auch an weiteren Standorten Einsatz in der Stadt Köln oder in anderen Großstädten finden soll.
Mit der vorliegenden Projektidee soll lokale Identität als Anreiz genutzt werden, um im digitalen Zeitalter ein Abgrenzungsmerkmal zu schaffen, Besuchsfrequenz zu sichern und die Ausschöpfung der Kaufkraft vor Ort gemeinschaftlich durch die lokalen Anbieter zu erhöhen.
- Laufzeit: 01.04.2019-30.09.2020
- Gesamtausgaben: 344.843,32 €
- Zuwendung: 172.421,65 €
- Projektinfo
Kontakt:
IFH Köln GmbH
Boris Hedde
b.hedde@ifhkoeln.de
0221-943607 11
Verbundpartnerin:
International School of Management GmbH, Köln