01.08.2017 - 31.07.2019 Aufruf 2016

Digitalisierungsstrategie Solingen

Mit dem Projekt sollte ein Prozess organisiert werden, der alle relevanten Akteure aus den Einzelhandelsstandorten zusammenbringt, ihre Interessen und Möglichkeiten identifiziert, bündelt und zu einer „Marke Solingen“ weiter entwickelt.

Screenshot
Screenshot Projekt
Digitalisierungsstrategie Solingen

Digitalisierungsstrategie Solingen

Mit dem Projekt sollte ein Prozess organisiert werden, der alle relevanten Akteure aus den Einzelhandelsstandorten zusammenbringt, ihre Interessen und Möglichkeiten identifiziert, bündelt und zu einer „Marke Solingen“ weiter entwickelt.

Damit dies nicht am Wunsch und am Bedarf der Kunden vorbei organisiert wird, war in dem Projekt eine hohe Bürgerbeteiligung vorgesehen. Angedacht waren u.a. die Mitwirkung in thematischen Arbeitsgruppen, die Teilnahme an Befragungen oder auch die Nutzung weiterer Feedback‐Möglichkeiten. Welche digitalen Services sind möglich, welche sind gewünscht bzw. welche digitalen Serviceleistungen sind heutzutage schlichtweg unumgänglich? Und wie können solche digitalen Angebote die Attraktivität eines Einzelhandelsstandortes verbessern?

Gemeinsam sollen konkrete Umsetzungsschritte sowie Angebote konzipiert werden. So z. B. eine „Plattform“, über die alle wichtigen Informationen zu Solingen erlangt werden können, seien es Kulturnews, Öffnungszeiten und Angebote von Handel und Dienstleistungen oder die Übersicht aktueller Spritpreise.

Am Ende wurde das „Logbuch eines Weges“ (PDF-Download hier) erstellt, welches anderen Kommunen, Initiativen oder Standortgemeinschaften eine Hilfestellung bei ihren eigenen Überlegungen sein kann.

  • Laufzeit: 1.8.2017‐31.7.2019
  • Gesamtausgaben: 59.850 €
  • Zuwendung: 29.925 €

 

Kontakt:
Stadt Solingen
Martin Hückeler

0212/290‐2195